So setzt sich der Preis zusammen:
(eigentlich soll Sie das nicht interessieren, aber für das bessere Verständnis hilft es....)
1. Hochzeitsvorgespräch und musikalische Vorbereitung | 2-3 Stunden
2. Be- und Entladen, Auf- und Abbau, Hin- und Rückfahrt) | 3-4 Stunden
3. Zeit vor Ort - Empfang bis Ende | schnell 10 - 12 Stunden
4. hochwertige Ton- und Lichtanlage | ca. 250 - 350 € pro Veranstaltung
5. laufende Kosten: Betriebshaftpflichtversicherung, Musikrepertoire erweitern, PKW/Transporter, Verschleiß des Equipments, GEMA für Lizensierung der Lieder und und und....

Sie sehen, hier kommt man locker auf bis zu 15 - 20 Arbeitsstunden, zusammengerechnet müsste ein Kunde mindestens 1.400 € bezahlen, wenn alles berechnet werden würde.
Denken Sie daran, wenn Sie Ihren DJ buchen..... Er ist seinen Preis wert, aber bitte nicht preiswert! Sparen Sie nicht am falschen Ende, wenn ihre Feier ein Erfolg werden soll.

Was kostet ein DJ und warum ist der so teuer?

Diese Frage höre ich und viele meiner Kollegen immer wieder.
Wir feiern doch nur mit 40 Personen, das muss doch billiger sein!
Nein, denn die Kosten, die Zeit und der Aufwand sind fast identisch. Egal ob 20, 80 oder 250 Gäste.

Ein kurzer Versuch, das Unverständliche verständlich zu machen :-)
Ich habe mir ein paar Gedanken dazu gemacht.

1. Zeit
- ca. 10 - 12 Stunden Feier (18:00 - 04:00 Uhr), zusätzlich Auf- und Abbau und An- und Abbreisezeit, Vorbereitungsgespräch, Musikauswahl....
Und ich halte den Termin für Euch frei, damit Ihr euch auf mich verlassen könnt. Egal was kommt - Urlaubsplanung, Einladungen zu Familenfesten etc.... - Ich bin bei Euch!

2. Technik - für die Technik, die ich auf einer Feier dabei habe, kann man sich locker einen Mittelklassewagen leisten, dazu kommen natürlich noch die Kosten für die Musik/Videos. Auch das beschäftigen mit neuer Musik kommt übrigens oben noch beim Zeitfaktor hinzu....Die Technik muss natürlich ständig gewartet und modernisiert werden. Und ich lege viel Wert auf gutem Sound! Die Lautsprecher machen die Musik - nicht die DJ-Konsole oder das Licht. 
Musik kaufen? JA natürlich! Ihr "klaut" z.B. das Hochzeitskleid doch auch nicht?  Genauso verhält es sich mit der Musik. Selbstverständlich sind alle Musikstücke GEMA-Lizensiert!
Einwand: es gibt doch Spotify oder Youtube: Ja, aber das ist nicht legal und die Tracks dürfen für eine öffentliche Aufführung nicht verwendet werden!

3. Steuern, Ausgaben - Der erhaltene Betrag ist nicht gleich Gewinn! 19% Mehrwertsteuer sind natürlich immer abzuführen. Dazu kommt natürlich die Einkommenssteuer, die Altersvorsorge, die Haftpflichtversicherung, Steuerberater etc. - Nicht zu vergessen: irgendwie muss ich als DJ ja auch zur Veranstaltung kommen...die Kosten für den PKW + Anhänger oder Transporter sind nicht zu unterschätzen.

4. Einmaligkeit - Ihr möchtet einen unvergessenen Abend und seid bereit, schnell 80 - 120 € pro Gast als Pauschale für Getränke und Essen zu bezahlen. Über das Brautkleid wollen wir erst gar nicht reden. Achja, und über die Gage für den Fotografen halte ich mich auch bedeckt. Aber schnell wird hier bis zu 2.000 € ausgegeben....
Die Gäste kommen in dieser Konstellation nur einmal zusammen und möchten mit Euch feiern. Die ganze Nacht lang. Unvergesslich. Das bekommt man kein zweites Mal so hin. Also, bitte nicht am falschen Ende sparen, auch wenn ich nicht Ihr ausgesuchter DJ werden sollte.

Preise vergleichen ist grundsätzlich OK. Aber bei einem DJ nur den Preis als Maßstab zu nehmen ist sicherlich die falsche Taktik.
Erfahrung, Technik und natürlich Kompetenz und Sympathie sind ganz wichtige Faktoren.

Wie so oft im Leben ist alles relativ.....

Der Kollege Jan Scholten (https://www.stage223.com/) hat ein informatives Video dazu gemacht.!